Impressionen von der Frankfurter Buchmesse 2017
Neues Jahr, neuer Herbst, neue Buchmesse in
Frankfurt! Auch dieses Jahr war der Messetrubel in Frankfurt wieder enorm –
sogar am Freitag, als ich auf der Messe war. Auch dieses Jahr war ein Tag
wieder viel zu kurz, um all das an Veranstaltungen, Lesungen und Büchern zu
sehen, was Frankfurt so hergibt. #fbm17
Ein Tag Zeit für den kompletten Messewahnsinn ist
schon gewagt.
Es ist von Anfang an klar, dass man nicht alles wird sehen
können, was einen reizt; dass man Autoren verpasst, die nur an einem Tag oder
dem Wochenende Veranstaltungen haben. Dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen,
mir das Gastland Frankreich und seine schönen Stände anzusehen, aber natürlich
bin ich gnadenlos gescheitert. Nicht mal Benjamin Lacombe (den ich schon einmal
bei einer Vorstellung einer seiner Graphic Novels in Leipzig gesehen hatte)
habe ich erwischt. Weitere verpasste Gelegenheiten beinhalten: die Verleihung
des #bubla17, des ersten Buchbloggerawards, bei dem mein Freund @literarischernerd den IG Preis gewonnen hat; eine Lesung (wirklich irgendeine)
des diesjährigen Deutschen Buchpreisgewinners Robert Manesse; das
Bloggertreffen von KiWi. Das klingt jetzt so, als habe ich praktisch alles
verpasst, was ich mir vorgenommen hatte, aber irgendwie kommt es jedes Jahr so
in Frankfurt und man darf nicht vergessen, dass ich auch unglaublich schöne
Begegnungen und Momente hatte.
Auf dem Diogenes Bloggertreffen konnte ich
andere Blogger kennenlernen und die beiden neuen Diogenes Autoren Klaus Cäsar Zehrer und den très charmant Grègoire Hervier kennenlernen, letzterer signierte
auch seinen Roman „Vintage“ bei Diogenes, mein einziges buchiges Mitbringsel von
der Messe dieses Jahr.
![]() |
Klaus Cäsar Zehrer, Autor von "Das Genie" |
![]() |
Grégoire Hervier, Autor von "Vintage" |
Gemeinsam mit der lieben Neele, @murmeltier_reads, habe
ich die Illustratoren Kat Menschik und Axel Scheffler getroffen und insgesamt einen
sehr schönen Tag verlebt.
Ein absolutes Messehighlight war die Gestaltung des #keinundabertower
s, der wirklich mehr als nur einen Blick Wert war und so viel Liebe zur
Literatur versprüht hat.
Unterste Ebene des #keinundabertower s |
![]() |
Der grandiose #keinundabertower! |
Wunderschöne Wanddeko aus offenen Kein & Aber Büchern. |
Aber jetzt genug geschwafelt, hier im Anschluss
findet ihr nun wie gewohnt meine photographischen Messeeindrücke der diesjährigen
Frankfurter Buchmesse.
In der Hoffnung, dass euch dieser kleine Eindruck
gefallen hat, alles Liebe,
Charlotte



Kommentare
Kommentar veröffentlichen